Fotos von der Würzburger Straßenbahn
![]() Erneuerung der Gleisanlage und der Haltestellen am Sanderring. © 31.07.2021 by André Werske | ![]() Erneuerung der Gleisanlage und der Haltestellen am Sanderring. © 31.07.2021 by André Werske | ![]() Erneuerung der Gleisanlage und der Haltestellen am Sanderring. Die Straßenbahnen verkehren aktuell nur zwischen Sanderau und Heuchelhof/Rottenbauer. Schienenersatzverkehr mit Bussen Richtung Zellerau und Hauptbahnhof/Grombühl. © 31.07.2021 by André Werske | ![]() Erneuerung der Gleisanlage am Sanderring. Ersatzhaltestelle für Fahrgäste Richtung Heuchelhof und Rottenbauer. © 31.07.2021 by André Werske |
![]() Begrünung der Gleisanlage in der Mergentheimer Straße. © 27.02.2020 by André Werske | ![]() Begrünung der Gleisanlage in der Mergentheimer Straße. © 27.02.2020 by André Werske | ![]() Begrünung der Gleisanlage in der Mergentheimer Straße. © 27.02.2020 by André Werske | ![]() Umleitung der Linien 3 und 5 in die Sanderau. © 27.02.2020 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten in der Stuttgarter Straße. © 26.02.2020 by André Werske | ![]() Die Gleisanlage zwischen Steinbachtal und Dallenbergbad wird in den nächsten Tagen mit Sedumpflanzen begrünt. © 21.02.2020 by André Werske | ![]() Die Gleisanlage entlang der Mergentheimer Straße zwischen Steinbachtal und Dallenbergbad wird begrünt. © 21.02.2020 by André Werske | ![]() Vorbereitungsarbeiten entlang der Mergentheimer Straße. Abstandhalter werden links und rechts der Schienen platziert, denn die Gleisanlage wird wieder begrünt. © 13.02.2020 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten entlang der Mergentheimer Straße. Die Anlage wird wieder begrünt. Dazu werden Abstandhalter links und rechts der Schienenstränge installiert, damit das Gras nicht an die Schienen reicht. © 13.02.2020 by André Werske | ![]() Vorbereitungsarbeiten zur Begrünung der Gleisanlage zwischen Steinbachtal und Dallenbergbad. © 13.02.2020 by André Werske | ![]() Nur die sonnenzugewandten Seiten der Schienenhälse wurden entlang der nahezu kompletten Steilstrecke mit weißer Farbe besprüht — offenbar damit sich die Schienen in der Sonne nicht so aufheizen. Im Sommer kam es wegen der Hitze regelmäßig zu Gleisverwerfungen. © 01.05.2019 by André Werske | ![]() Das letzte Teilstück der alten Autobahn-Talbrücke wurde entfernt. Zum Schutz der Oberleitung wurde diese abgedeckt. Abschließend muss sie mit Wasser gereinigt werden. © 19.04.2019 by André Werske |
![]() Auffallend leuchten die Schienenhälse im Sonnenlicht, doch an diesem Tag habe ich mir das nicht näher angesehen. © 19.04.2019 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Stuttgarter Straße © 18.11.2017 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Juliuspromenade Ecke Schönbornstraße © 12.10.2017 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Juliuspromenade Ecke Schönbornstraße © 12.10.2017 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten in der Sanderstraße © 10.10.2017 by André Werske | ![]() Weichenwechsel in der Juliuspromenade. © 02.09.2017 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Kaiserstraße. © 02.09.2017 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Kaiserstraße. © 02.09.2017 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten in der Kaiserstraße. © 26.08.2017 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Kaiserstraße. © 02.08.2017 by André Werske | ![]() Neue Gleise in der Kaiserstraße. © 02.08.2017 by André Werske | ![]() Weichenwechsel im Gleisdreieck Schönbornstraße / Juliuspromenade. © 31.07.2017 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten in der Sanderstraße. © 25.03.2017 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten in der Sanderstraße. © 25.03.2017 by André Werske | ![]() Provisorisch verlegte Gleise am Ruderzentrum. © 10.08.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 07.08.2016 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 07.08.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 06.08.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 06.08.2016 by André Werske | ![]() Provisorische Gleisverlegung an der Haltestelle Ruderzentrum. © 28.07.2016 by André Werske |
![]() Neue Rillenschienen für die Baustelle am Ruderzentrum, wo derzeit ein Provisorium liegt. © 21.06.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten an der Haltestelle Ruderzentrum. © 04.06.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 23.05.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 23.05.2016 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 21.05.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 21.05.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 21.05.2016 by André Werske | ![]() Gleisbauarbeiten am Barbarossaplatz. © 21.05.2016 by André Werske |
![]() Gleisbauarbeiten in der Juliuspromenade. © 21.05.2016 by André Werske | ![]() Gleisrückbau in der Wenzelstraße. © 06.04.2016 by André Werske | ![]() Gleisrückbau in der Wenzelstraße. © 06.04.2016 by André Werske | ![]() Der erste Tag im regulären Betrieb. Vorerst bleibt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h bestehen. © 08.06.2015 by André Werske |
![]() Am späten Nachmittag des letzten Arbeitstages wurde die Trasse abgelaufen und Störstellen markiert. Die Firma muss hier nachbessern und in diesem Fall den Stein aus der Spannklemme entfernen. © 07.06.2015 by André Werske | ![]() Mit dem Hilfsfahrzeug der WSB werden die Gleise abgefahren und der gröbste Dreck entfernt. © 07.06.2015 by André Werske | ![]() Dieser Prototyp ist ein Unikat und nicht nur zum Saugen gut. Die Rillen der Schienen werden mit einem kräftigen Wasserstrahl abgesprüht. © 07.06.2015 by André Werske | ![]() Der Schienenschleifwagen rückt an! Er wird die Unterschiede in der Oberflächenstruktur beseitigen, die beim Walzvorgang entstanden sind. Die oberste, randentkohlte Schicht wird durch Schleifklötze abgetragen, um einen guten Stromrückfluss zu garantieren. © 07.06.2015 by André Werske |
![]() Der Schienenpflegewagen wartet noch auf einen aus der Stadtmitte kommenden GTN, um mit ihm zusammen die Testfahrten durchzuführen. © 07.06.2015 by André Werske | ![]() Auf die Plätze fertig — Fahrt! Der GT-N fährt im Rückwärtsgang parallel zum Schienenpflegewagen vom Dallenbergbad in Richtung Steinbachtal. © 07.06.2015 by André Werske | ![]() Nach wenigen Minuten kommen beide Fahrzeuge wieder zurück zur Haltestelle "Dallenbergbad". © 07.06.2015 by André Werske | ![]() Einige Male wird hin- und hergefahren, um die Schienenköpfe blank zu polieren. © 07.06.2015 by André Werske |
![]() Die Schweißeinrichtung verbirgt sich hinter der Plane und wird nun auf die Gleise abgesenkt. © 04.06.2015 by André Werske | ![]() Mit 10 Volt und 40.000 bis 60.000 Ampere wird den Schienen kräftig eingeheizt. Abbrennstumpfschweißen nennt sich das Verfahren. © 04.06.2015 by André Werske | ![]() Mit 40 Tonnen (gemäß andere Quelle bis zu 100 Tonnen) werden die weichen Schienenenden (Stümpfe) zusammengepresst. Danach steht die Wulst über, die noch weggeschlagen und -geschliffen werden muss. © 04.06.2015 by André Werske | ![]() Der eh schon heiße Tag und das zusätzliche Aufheizen der Schienen durch den Schweißvorgang zwangen zu regelmäßigen Pausen, um die Schienen abzukühlen zu lassen. © 04.06.2015 by André Werske |