Fotos von der Würzburger Straßenbahn
![]() Am 6. September 2014 hatte ich das tolle Vorrecht, mit der Partybahn durch Würzburg zu bummeln. Vor dem Straba-Depot in der Sanderau trafen wir uns. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Da steht der Oldtimer aus dem Jahre 1956 in seiner vollen Pracht. Schnell noch die Getränke und Speisen einladen — und los geht´s! © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Lukas brachte gar eine Partybahn aus Lego mit, die sein Vater zusammen gesetzt hatte. Wie toll sie doch geworden ist! Respekt!!! © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Vom Strabadepot ging es bisher durch die Stadtmitte nach Grombühl. Unsere erste Rast an der Endhaltestelle. © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Die nostalgische Kupplung am Wagen 291. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() So relaxen wie in der Wanne — nein, lieber ein paar Erinnerungsfotos schießen! © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Auch wenn er Schoppenepxress heißt, sich unter den Tisch trinken muss man sich fei net. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Alt und nicht so alt treffen sich. Der GTE (rechts) wurde 1989 in Betrieb genommen und hat damit auch 25 Jahre auf dem Buckel. © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Bügel, Pantograph oder einfach Scherendachstromabnehmer. So heißt dat Dingens. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Der Fahrerarbeitsplatz im Schoppenexpress. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Noch eine letzte Außenaufnahme vom Heck des Oldtimers, bevor wir wieder ´gen Bahnhof rollen. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Der nachfolgende GTN-Zug drängt uns zur Weiterfahrt. © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Nächster Halt: äußerer Wendekreis am Hauptbahnhof. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Die sehr schön angelegte Blumenrabatte inspiriert zum Fotografieren. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Die Uhr zeigt viertel vor Elf. Eine dreiviertel Stunde ist bereits vergangen. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Trotzdem machen wir keinen Stress. Das Fotoshooting muss eben sein. So eine Gelegenheit kommt kaum wieder. © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Am Hauptbahnhof begegneten wir einen weiteren Strabafreund, der nicht nur unsere Partybahn fotografierte, sondern auch begeistert Straßenbahnaufnahmen von Plauen, Zwickau und Naumburg zeigte :-) © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Am Barbarossaplatz kommt uns ein GTE entgegen. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Wir überqueren den Main. Nach der Friedensbrücke fängt der Stadtteil Zellerau an. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Na, wenn das mal keine Nostalgie ist ... und nur 40 km/h Höchstgeschwindigkeit? © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Ein Blick über den Fahrerarbeitsplatz im Schoppenexpress. Während das Heck mit 40 km/h dahinbrausen kann, muss der vordere Teil langsamer fahren ;-) © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Immerhin elektrisch! © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Die Klingel meldet dem Fahrer: jemand möchte aussteigen. Am Seil zu ziehen war unwiderstehlich :-) © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Weitere Paparazzi am Alten Kranen. Ja, unsere grüne Bimmelbahn ist eben etwas Besonderes! © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Durch die Sonnenblende erkennt man die Stadtrundfahrt. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Natürlich kann man sich beim Chauffieren-lassen auch einige Sehenswürdigkeiten ansehen. Hier das Wahrzeichen Würzburgs: die Festung Marienberg. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Unsere Partybahn wendete am Dallenbergbad. Den Heuchelhofberg kann die leistungsschwache Bahn nicht befahren. Und das Städtle "Hätzfeld" hat leider keinen Gleisanschluss mehr. © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Gaaanz langsam geht´s durch die Kurve. © 06.09.2014 by André Werske |
![]() Los geht´s in Richtung Betriebshof. Ein GTN kommt uns an der Haltestelle Dallenbergbad entgegen © 06.09.2014 by André Werske | ![]() Tja, noch einmal eine Aufnahme von dem liebevoll hergerichteten Lego-Nostalgie-Bähnle. Vielen, vielen Dank, liebe WVV, dass ihr uns diese schöne Fahrt mit der Partybahn ermöglicht habt :-) © 06.09.2014 by André Werske |